Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD)’s Post

Im Beitrag "Die vergessenen Selbstständigen" in der "WELT" haben die Unternehmerinnen Catharina Bruns und Isabella Pfaff fünf Forderungen an die Politik aufgestellt, die erfüllt werden sollten, um die Selbstständigkeit im Land am Laufen zu halten. Denn: "Bleiben Reformen aus, verlieren wir das wirtschaftliche Rückgrat und die unternehmerische Vielfalt: das Herzblut der inhabergeführten Betriebe, Know-how in Zukunftsfeldern, Serviceleistungen auf einem Niveau, das weltweit (noch) einzigartig ist." Die Forderungen umfassen: 1. Eine Steuerreform, die Eigenkapital stärkt 2. Liberalisierung freier Arbeit (Stichwort: Scheinselbstständigkeit) 3. Faire Krankenkassenbeiträge 4. Gleiche Chancen für kleine und mittlere Unternehmen bei Ausschreibungen 5. Gründungszuschuss für alle Hier geht's zum kompletten Beitrag: https://buff.ly/3XfCuT5

  • No alternative text description for this image
Ivana Kahle

Translator and content localization expert for German, English and Italian into Croatian; copywriting and storytelling.

2w

Und on top noch die Bürokratie…

Starke Argumente

Christoph Klink

Expert in corporate communication projects, internal communication, and change management situations. I take on responsibility in specialist and leadership roles. One step beyond.🚶➡️

2w

Sehr wichtiger Beitrag! Und so wichtig, dass sich hier etwas tut! Deshalb hier die Petition unterzeichnen: https://www.openpetition.de/petition/online/freelancing-legalisieren-scheinselbstaendigkeit-reformieren 👍🏻

Andreas Zimmermann

Authentisch, Aufrichtig, Anständig.

2w

Die meisten Selbständigen sind allerdings Teil des Problems, da sie nicht unternehmerisch denken und handeln. Ich habe schon Dinge mit "Freelancern" erlebt, die ich nur noch als Realsatire bezeichnen kann.

Michael Grimm

systemic executive-coach | enabler of leadership-professionalization | expert for workforce-retention; ex PwC, IBM, Siemens, PostFinance

2w

Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) - wie unfassbar wichtig eure Arbeit für uns Selbstständige ist. Die Anzahl von Neugründungen ist genau so niedrig wie die Anzahl von Privat-Insolvenzen von Solo-Selbstständigen bedrohlich hoch ist. Was läuft in DE falsch? Welchen Wert sehen (politisch) Verantwortliche in all der Innovation und dem Mut, den Selbstständige jeden Tag auf Neue aufbringen? Wo bleibt die Anerkennung für unseren Beitrag zur Wirtschaftsleistung? Begraben unter genau den Punkten, den der VGSD hier so treffend auflistet. DANKE, nochmals an den Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD). Ich wurde kurz nach meiner Gründung Mitglied. Noch viele weitere sollten dem VGSD beitreten und seiner Stimme noch mehr Gewicht verleihen ...

Angela Elis

DEINE WIRKUNG = DEIN KAPITAL! 💰 Daher: StressFREI REDEN & Begeisternd AUFTRETEN 👏 👉 Nutze dafür meine Expertise (ARD, ZDF, 3sat) & mein Insiderwissen und erreiche souverän Präsenz und Charisma für Dich 🤩

2w

Leider wahr... Es gibt zu wenige Neugier und Wissen vor allem über Selbständige und statt sie und ihr Engagegement zu fördern, werden sie ignoriert oder dransaliert. Die Coronazeit war dafür ein trauriges Beispiel... und sitzt noch in den Knochen...

Cathi Bruns

Kreative und Partner in Crime. Markenentwicklung und Positionierung für Mittelstand und Freie Berufe. Kreativdirektion, Marken- und Kommunikations-Projekte.

2w

Danke fürs wiederholte Teilen unseres Gastbeitrags - hier geht's zu unserer Initiative und unseren 5 Forderungen: https://www.4mioplus.de 4. Mio+ Isabella Pfaff

Saga Gnassingbe

Founder at SiTelSo GmbH

2w

Was mir am meisten in dieser Stellungnahme gefällt ist, dass die Skepsis ggü freien Arbeitsmodellen ein Problem unter vielen ist, die den Standort Deutschland benachteiligen. Ich bin für holistische Analysen, da sie glaubwürdiger sind und sich mehr Gehör verschaffen. DANKE an die Autoren!

Like
Reply
See more comments

To view or add a comment, sign in

Explore topics